-
Folge 07 – Hansons Doompop
Diesmal dreht sich unsere Unterhaltung vor allen Dingen um Serien, Musik und Bücher. Die verschiedenen Projekte kommen aber auch zur Sprache, und wir küren unser Werkzeug der Woche.
-
Folge 06 – Bei H&M gibt’s keine Schnittschutzhosen
Josef erzählt von seinen Hobbies: Kettensäge, Massivholztische und Delphi-Programmierung. Arne und Immo sitzen dabei und staunen, während er von Sägen, Fräsen, Schleifen, Trocknen, Rissen, Epoxydharzen und Standbeinen berichtet. Später können die beiden Gastgeber dann wieder mehr mitreden, wenn es um Macs geht – und Zombiefilme.
-
Folge 05 – Waldmeister vs. Woo-Ting Clan
Bei der fünften Session des Virtuellen Privaten Netzwerk-Podcasts gesellt sich Claus dazu. Er gründete damals den Stammtisch, den Arne schleichend für seine Zwecke umfunktionierte. Claus war allerdings ohnehin bereits ein mit allen Wassern gewaschener Bastler, der sich gern mit Mikrocontrollern und Mikroorganismen herumschlägt.
-
Folge 04 – Von Göffeln und Graviersticheln
Am Anfang macht eine Reminiszenz an den Anfang deutschsprachigen Hip-Hop norddeutscher Couleur seine Aufwartung. Arne hat sich mit Acrylzerspanung beschäftigt, während Immo Linux auf Macs installiert hat. Dann kommen noch Schnecken, Käse und verschiedene Getränke zur Sprache. Außerdem fragen wir uns (und Euch), was denn als Ersatz für den Partykracher „iTunes DJ“ verwendet werden kann.
-
Folge 03 – Antistatische Birkenstocks
Diesmal ist der erste Gast zu Besuch im Virtuellen Privaten Netzwerk. Max wohnt bei Arne nebenan und ist beim Basteln auf Augenhöhe mit ihm. Er kennt sich ganz gut aus mit Sternegucken, kann aber auch beim 3D-Druck mithalten. Anders als Arne setzt er allerdings nicht auf Filament, sondern auf Flüssigharz.
-
Folge 02 – Ohrwärmer der Miniklinke
Tasmota gerät zum Dauerbrenner des Podcasts, da Arne seine Zisterne mit Hilfe dieser Open-Source-Software überwacht. Immo berichtet über seine Aktivität im Sendegate-Forum, es gibt Erfahrungsberichte zu Reklamationen, Akkus, technisch unterstützten Schnitzeljagden sowie eingängigen Ortsbeschreibungen.
-
Folge 01 – Wie konnte das denn passieren?
Eine Vorstellungsrunde muss sein. Um dieser einen angemessenen Rahmen zu geben, haben wir uns entschieden, uns der weit in der Vergangenheit gelegenen Rollenspiel-Vergangenheit zu entsinnen: Wir erstellen einen Charakterbogen! Anstatt zu würfeln, schätzen wir unsere Fertigkeiten selbstkritisch ein – und hoffen darauf, im Verlauf des Podcasts durch bestandene Abenteuer hochleveln zu können.
-
VPNP01 – Robbies Frontspoiler
In dieser nullten Aufnahme testen Arne und Immo das Setup, den Gesprachsfluss und etablieren erste Handlungsstränge.